HK-BUR Online
Axel Bauer, Kay Lütgens, Prof. Dr. Anna Schwedler-Allmendinger (Hrsg.)
Sie haben den Online-Kommentar abonniert? Bitte loggen Sie sich über den roten "Login"-Button ein.
Sie haben noch kein Abonnement? Testen Sie HK-BUR online vier Wochen lang gratis!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Technische Hotline:
Tel.: 0221/93738-777, E-Mail: hotline@otto-schmidt.de
Sie haben das Loseblattwerk abonniert?
Bislang konnten Sie über einen separaten Zugang online lediglich auf den Formularteil und die Liste mit ausgewähltem Landesrecht zugreifen. Ab der 139. Aktualisierung im August 2022 steht Ihnen im Rahmen Ihres Abonnements die vollständige Datenbank „HK-BUR online“ zur Verfügung. Sie bietet sämtliche hochwertigen Inhalte des Loseblattwerkes und damit umfassende Recherchemöglichkeiten.
Am besten direkt registrieren und nutzen!
Ihren Freischaltcode finden Sie auf der gelben Karte, die der Aktualisierungslieferung beigefügt ist. Registrieren Sie sich über dieses Formular und geben Sie dort den Freischaltcode und Ihre persönlichen Daten ein.
Danach können Sie sich entweder unter www.hk-bur.de oder direkt bei Otto Schmidt online in die Datenbank einloggen.
Übersicht
Heidelberger Kommentar zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht (HK-BUR)
Der HK-BUR erleichtert die betreuungsgerichtliche Tätigkeit und die praktische Betreuungsarbeit gerade auch für Berufsbetreuer.
Er bietet
- eine praxisnahe und umfassende Kommentierung der relevanten materiell- und verfahrensrechtlichen Vorschriften des Betreuungsrechts und Unterbringungsrechts, insbesondere des FamFG,
- aktuelle Rechtsprechungsübersichten,
- Checklisten, Formulare und Musterbriefe für die tägliche Praxis,
- ausgewählte Regelungen der Bundesländer,
- integrierte befüllbare Formulare und Gesetze.
Herausgeber
- Axel Bauer (Hrsg.)
- Kay Lütgens (Hrsg.)
- Prof. Dr. Anna Schwedler-Allmendinger (Hrsg.)
Mitglieder des Betreuungsgerichtsstages e.V. (BGT) erhalten HK-BUR-online gegen Vorlage einer Mitgliedsbescheinigung zum vergünstigten Sonderpreis.
Unser Kundenservice berät Sie gerne: Telefon: +49 (0)6221/1859 555, E-Mail: kundenservice@cfmueller.de
Terminkalender
Schnittstellen Erbrecht und neues Betreuungsrecht
Veranstalter: Deutsches Anwaltsinstitut
15.12.2023, online
Weitere Informationen
Aktuelle Probleme des Betreuungsrechts
Veranstalter: Deutsche Richterakademie
15.-16.1.2024, online
Weitere Informationen
Betreuungsrecht (für Dezernatsanfängerinnen und Dezernatsanfänger bzw. Dezernatswechslerinnen und Dezernatswechsler)
Veranstalter: Deutsche Richterakademie
18.-22.03.2024, Wustrau
Weitere Informationen
Juristische, medizinische und pflegerische Aspekte von Unterbringungen, Zwangsbehandlungen und Fixierungsmaßnahmen
Veranstalter: Deutsche Richterakademie
13.-17.5.2023, Wustrau
Weitere Informationen
Betreuungsrecht (Vertiefungstagung)
Veranstalter: Deutsche Richterakademie
20.-25.10.2023, Wustrau
Weitere Informationen
Newsletter
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter Betreuungsrecht an! Die bisher erschienenen Newsletter finden Sie hier als PDF-Download:
Newsletter 2/2023 (Februar 2023)
Newsletter 1/2023 (Januar 2023)
Newsletter 2/2022 (Dezember 2022)
Newsletter 1/2022 (September 2022)
Newsletter 1/2021 (November 2021)
Newsletter 1/2020 (März 2020)
Newsletter 2/2019 (Dezember 2019)
Newsletter 1/2019 (Juni 2019)
Newsletter 3/2018 (Juli 2018)
Newsletter 2/2018 (Juni 2018)
Newsletter 1/2018 (April 2018)
Newsletter 1/2017 (Juni 2017)
Newsletter 3/2016 (Dezember 2016)
Newsletter 2/2016 (August 2016)
Newsletter 1/2016 (Juli 2016)
Newsletter 3/2015 (Dezember 2015)
Newsletter 2/2015 (Juli 2015)
Newsletter 1/2015 (März 2015)
Newsletter 3/2014 (November 2014)
Newsletter 2/2014 (Oktober 2014)
Newsletter 1/2014 (August 2014)
Kontakt
C.F. Müller GmbH
Waldhofer Straße 100
69123 Heidelberg
www.cfmueller.de
Lektorat
Regine Enzmann
Tel. 06221 1859-343
regine.enzmann@cfmueller.de
Kundenservice (Bestellungen und Aboservice)
Tel.: 06221/1859-599
kundenservice@cfmueller.de
Technischer Support
Hotline
Tel. 06221/1859-555
hotline@cfmueller.de