Lieferbar
... praxisrelevant und zugleich tief wissenschaftlich fundiert ... Abschließend la¨sst sich festhalten, dass das Werk einerseits den fundierten Einstieg in die schwierige Materie des Insolvenzstrafrechts ermo¨glicht. Andererseits ko¨nnen es geu¨bte Praktiker zum Wiederauffrischen ihres Wissens oder als Nachschlagewerk nutzen. ... Es handelt sich kurzum um die „Referenz“ im Bereich des Insolvenzstrafrechts. Die Anschaffung ist jedem Praktiker wa¨rmstens anzuempfehlen, der in seinem Berufsalltag mit Insolvenzstrafrechtlichen, aber auch daru¨berhinausgehenden wirtschaftsstrafrechtlichen Fragestellungen befasst ist.
Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller in: WiJ 1/2020
Mit dem Dannecker/Knierim liegt ein gewichtiges Werk zum Insolvenzstrafrecht vor, das sich nicht darin erschöpft, nur die insolvenzstrafrechtlichen Kerntatbestände zu kommentieren, sondern darüber hinaus die Querverbindungen dieser Materie sowohl zum Insolvenz- als auch zum Strafprozessrecht herausarbeitet. ... Der "Dannecker/Knierim" kann folglich jedem Insolvenzstrafrechtler uneingeschränkt empfohlen werden!
Wiss. Ass. Dr. Christian Brand, Konstanz, in: KTS 2/2019
... Umfang ist dabei nahezu gleich geblieben. Inhaltlich bemerkt man aber sofort Neuerungen: Die Gliederung wurde gestrafft, der Inhalt wurde noch konsequenter auf die Zielgruppe des Buchs – die Strafverteidiger – ausgerichtet. Dies fällt vor allem im weitgehend neu gefassten Teil 2 positiv auf, in dem Smok sich ausführlich mit Fragen der Verteidigung wegen Straftaten .... auseinandersetzt ... Gleichermaßen tiefgehend analysieren Dannecker/Hagemeier im sich anschließenden 3. Teil die Thematik von Straftaten, die im Insolvenzstadium verwirklicht werden ... Abschließend befasst sich Knierim im Teil 4 des Werks umfassend mit der Verteidigung Dritter, die an einer Insolvenz bzw. Sanierung beteiligt waren...
Raimund Weyand in: ZInsO 2018, 924
Der gewählte Aufbau führt zur Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven. Unterschiedliche Darstellungen und Formulierungen schärfen insoweit das Verständnis für Probleme und Zusammenhänge. Konsequent werden daher neben dem Fokus auf das Insolvenzstrafrecht auch die praktisch wichtigen Nebengebiete und Randbereiche in einem gewinnbringenden Umfang dargestellt. Dies ist eine Stärke des Buches ... Auch in der 3. Auflage ist das Werk in die Kategorie must-have einzuordnen. Von dem Buch können Verteidiger genauso profitieren, wie beratende Anwälte und Steuerberater. Selbst die Strafverfolgungsbehörden und Insolvenzverwalter werden in diesem Werk eine sinnvolle Arbeitshilfe finden. Nicht nur deshalb gilt, dass das Buch mit 69,99 € seinen Preis absolut wert ist.
Rechtsanwalt Christoph R. Müller, Leipzig, auf: http://dierezensenten.blogspot.com 19.8.2018
Diese Publikation hat Referenzcharakter.
Rechtsanwalt Karl Degenhard, München, in: ZIS 3/2014
Das Werk ist auf dem besten Weg, ein "Klassiker" auf seinem Rechtsgebiet zu werden.
Oberstaatsanwalt Raimund Weyand, St. Ingbert, in: NZWiSt 1/2012
Die wahre Erkenntnis kommt beim Lesen des Originals – dies ist nachdrücklich empfohlen!
RA Dr. Carsten Wegner, Fachanwalt für Strafrecht in: StV 11/2009
Den Verwalterbüros kann nur empfohlen werden, das Werk akribisch durchzuarbeiten und die Erkenntnisse daraus in Handlungsanleitungen für die Sachbearbeiter umzusetzen ...
ZInsO 24/2009