Das Standardwerk zur U-Haft!
Die Anordnung der Untersuchungshaft ist der massivste Eingriff des Staates in die Lebensverhältnisse eines Beschuldigten. Schlothauer/Weider geben hier einen umfassenden Überblick über die anwaltlichen Möglichkeiten, die von der Untersuchungshaft ausgehenden Eingriffe entweder ganz zu verhindern oder doch abzumildern und zu begrenzen. Ausgehend von der Rechtswirklichkeit der Untersuchungshaft und den Alltagserfahrungen mit ihrer Anwendung wird die polizeiliche, staatsanwaltliche und gerichtliche Praxis mit einer strikt rechts- und sozialstaatlich orientierten Auslegung der einschlägigen Vorschriften über Anordnung, Dauer und Ausgestaltung der Untersuchungshaft konfrontiert. Ebenso werden die jeweiligen Rechtsschutzmöglichkeiten in praktischer und rechtlicher Hinsicht umfassend dargestellt und ihre Chancen und Grenzen erörtert.
Die 5., neu bearbeitete Auflage bringt das Werk in Bezug auf Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auf den neuesten Stand.
Lieferbar
...der Leitfaden für den Strafverteidiger...
Rechtsanwalt Dr. hc. Rüdiger Deckers und Jan Schletz in: Strafverteidiger (StV) 3/2011
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Buch alle relevanten Aspekte behandelt und die meisten Fragen beantworten kann oder jedenfalls weiterführende Rechtsprechungshinweise und Literaturtipps bereithält: Nach alledem kann man sich den Herausgebern nur anschließen, wenn sie den neuen Schlothauer/Weider im Vorwort nicht nur als Klassiker der Reihe "Praxis der Strafverteidigung" bezeichnen, sondern von einem Standardwerk zum Untersuchungshaftrecht sprechen. Es sollte bei allen Kollegen, die Haftsachen übernehmen, einen festen Platz in der Bibliothek haben.
RA Dr. Sascha Straube, München, in: WiJ 4/2012
Lobenswert sind auch die vielen Mustertexte im Anhang des Buches, die sowohl dem noch unerfahrenen, als auch dem erfahrenen Verteidiger eine wichtige Arbeitshilfe liefern. ...Dieses Werk ist ein Muss für jeden Verteidiger. Das Buch ist insbesondere deshalb so wertvoll für die Praxis, weil sich die Autoren nicht darauf beschränken, die einzelnen Voraussetzungen der Haftgründe und die Rechtsprechung herunterzubeten, sondern stets darauf bedacht sind, konkrete Verteidigunsstrategien anzubieten.
RA Sebastian Gutt auf: www.studjur-online.de
...es dürfte zur Pflichtlektüre eines jeden Strafverteidigers gehören, die sowohl Einsteigern als auch gestandenen Praktikern - sei es als Einleitung oder aktuelles Kompendium - wertvolle Hilfestellungen liefert.
Staatsanwalt (GL) Dr. Heiko Artkämper in: StRR 10/2010
Dieses Werk ist die umfassende Informationsquelle des Verteidigers über alle Aspekte der Untersuchungshaft. ...Das vorliegende Buch ist ein absolutes Muss in der Bibliothek des Berufsanfängers genauso wie des erfahrenen Strafverteidigers.
advonet.info
Der Kommentar lohnt sich auch für die gerichtliche und staatsanwaltliche Praxis, weil er durch seinen umfassenden Überblick über die anwaltlichen Möglichkeiten im Rahmen der Vertretung ihrer Mandanten in der Untersuchungshaft, dem Staatsanwalt und Richter die Möglichkeit eröffnet, sich schon vorab mit den insoweit vertretenen Auffassungen auseinanderzusetzen.
Votum 4/2010