Strafverteidigung endet nicht mit der Rechtskraft des Urteils. Vielmehr bieten sich auch in der Vollstreckung und im Vollzug der jeweiligen Sanktionen (Haupt- und Nebenstrafen, Maßregeln etc.) viele Möglichkeiten, dem Mandanten zu helfen und Verbesserungen zu erwirken.
Das bewährte Handbuch "Verteidigung in Vollstreckung und Vollzug" von Pollähne/Woynar
- bietet eine kompakte und praxisnahe Darstellung der komplexen Materie
- orientiert sich an den Grundrechten der Betroffenen und den jeweiligen Rechtsschutzoptionen
- zeigt zahlreiche Ansatzpunkte für eine erfolgversprechende Verteidigung auf
- enthält viele Muster von Verteidigerschreiben.
Neu aufgenommen in der 5. Auflage: Ausführungen zur Strafrechtsentschädigung (nach StrEG) und zum Registerrecht (nach BZRG).
Die Neuauflage berücksichtigt außerdem:
- Änderungen im JGG 2013 (insb. Warnschuss-Arrest)
- Änderungen im Recht der Sicherungsverwahrung 2011/2013 (insb. zum sog. "Abstandsgebot")
- Neufassung der Strafvollstreckungsordnung (2011)
- Rechtsprechung des BVerfG zum Maßregelvollstreckungsrecht