Aus dem Inhalt:
Dritter Teil
Bedeutung der Grundrechte
§ 25 Grundrechte in der Verfassungstradition
§ 26 Positivität der Grundrechte und überpositive Menschenrechte
§ 27 Prinzip Freiheit im Gefüge der Staatsfundamentalbestimmungen
§ 28 Grenzen der Abänderbarkeit von Grundrechtsbestimmungen
§ 29 Grundrechte und Wirtschaftsordnung
§ 30 Grundrechte und Sozialordnung
§ 31 Rechtliche und reale Freiheit
§ 32 Freiheit und Gemeinschaft
§ 33 Freiheit und Autonomie
§ 34 Freiheit und Gleichheit
Vierter Teil
Begriff und Einteilung der Grundrechte - Grundrechtsverhältnis
§ 35 Begriff und Abgrenzung
§ 36 Einteilung und Gewichtung
§ 37 Grundrechte und Grundpflichten
§ 38 Funktionen und Dimensionen
§ 39 Abwehrrechte
§ 40 Leistungsrechte
§ 41 Teilnahmerechte
§ 42 Negative Grundrechte
§ 43 Einrichtungsgarantien
§ 44 Schutzpflichten
§ 45 Grundrechte als Organisations- und Verfahrensgarantien
§ 46 Theorie eines grundrechtlichen Wertsystems
§ 47 Der räumliche Geltungsbereich
§ 48 Der funktionale Anwendungsbereich
§ 49 Natürl. Personen als Grundrechtsträger
§ 50 Ausländer als Grundrechtsträger
§ 51 Jurist. Personen des Privatrechts als Grundrechtsträger
§ 52 Grundrechtsberechtigung jurist. Personen des öffentl. Rechts
§ 53 Grundrechtsberechtigung von Mischunternehmen
§ 54 Grundrechtsverpflichtete
§ 55 Drittwirkung der Grundrechte
Bestellen Sie die Edition zur Fortsetzung mit 15 % Rabatt auf den jeweiligen Einzelpreis mit folgender ISBN 978-3-8114-3330-4.