Das bewährte Handbuch behandelt umfassend alle bei der Bearbeitung von Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden auftretenden Rechtsfragen. Und noch mehr: in erheblichem Umfang dient das Werk auch der Lösung von Schadenfällen der Allgemeinen Haftpflichtversicherung (z.B. Personenschaden, Sachschaden, Sozialversicherung). Von erfahrenen Praktikern verfasst, ermöglicht das Werk durch seine präzise und übersichtliche Darstellung eine schnelle und kompetente Fallbearbeitung. Die praxisorientierte Auswahl der aktuellen Rechtsprechung und viele Tabellen (z.B. Kapitalisierungstabellen) machen das Werk zu einem hilfreichen Ratgeber.
In der 26. Auflage neu bearbeitete Themen:
- Neue Rechtsprechung des BGH zum „Betrieb“ i.S.d. § 7 StVG sowie zur Reichweite und Geltung des Anscheinsbeweises (Rückwärtsfahren auf Parkplätzen, Auffahren und Fahrstreifenwechsel)
- Fragen der Mithaftung bei fehlenden Schutzvorrichtungen (Fahrradhelm) im Lichte der Rechtsprechung des BGH
- Haftung im Innen- und Außenverhältnis bei Unfällen unter Beteiligung von unterschiedlich versicherten Fahrzeuggespannen (Anhängerhaftung)
- Gesetz zur Einführung eines Anspruchs auf Hinterbliebenengeld
- Aktuelle Tendenzen der Rechtsprechung zur Haftungshöchstsummenbegrenzung nach § 12 StVG
- Neue, für die Bearbeitung von Auslandsschäden relevante Rechtsprechung des EuGH sowie Neufassung der EuGVVO (Brüssel Ia–Verordnung)
- Berücksichtigung der neuen AKB 2015 (sowie der älteren Fassungen)
Lieferbar
Gerade wegen der intensiven Verknüpfung von Schadensrecht und Versicherungsrecht und der hohen Aktualität sollte man den Böhme/Biela jederzeit in der eigenen Bibliothek einsatzbereit haben. Sowohl beim Erstzugriff, als auch für die Verifizierung gefundener Ergebnisse überzeugt das Werk gleichermaßen.
Richter Dr. Benjamin Krenberger in: Straßenverkehrsrecht 11/2009Ein Klassiker der Extraklasse. ... Damit ist an sich alles gesagt. Was will man auch mehr - dieses Werk ist wegen seiner herausragenden Praxistauglichkeit nicht zu toppen.
Schadenpraxis 10/2009
Insgesamt
ein hervorragendes Handbuch, das den Anforderungen der Praxis nach
prägnanter Information in jeder Hinsicht gerecht wird. Das werden alle
die Kollegen zu schätzen wissen, die eigentlich nicht mehr die Zeit
haben, sich in Unfallsachen umfangreicher Fachliteratur zu bedienen.
RAin
Rita Zorn, Gernsbach in: VerkehrsRechtsReport 3/2006
Das
herausragende Handbuch ermöglicht die rasche und kompetente Behandlung
aller Straßenverkehrshaftpflichtfälle und baut mit dieser Auflage seine
Spitzenstellung weiter aus.
Ralf Hansen in:
duessellaw.de 01/2006