Ein erfahrenes Autorenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Rechtsberatung erläutert systematisch das Recht der Aktiengesellschaften von der Gründung über den laufenden Betrieb bis zur Beendigung. Dabei werden in der Detailtiefe praxisgerechte Schwerpunkte gesetzt. Berücksichtigt werden die zahlreichen Gesetzesänderungen, u.a. das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), das Gesetz zur Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen, das Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie, die Aktienrechtsnovelle 2016 und das Abschlussprüfungsreformgesetz ( AReG). Behandelt werden
• die Gründung
• die Satzung
• Kapitalmaßnahmen und Finanzierung
• die Organe
• die Hauptversammlung
• Sonderprüfung, Jahresabschluss und Gewinnverwendung
• Registerwesen und Bekanntmachungen
• börsennotierte Aktiengesellschaften
• das Konzernrecht
• die Mitbestimmung
• die Auflösung und Abwicklung
• die KGaA
• das Steuerrecht.
Der Anhang enthält im Wesentlichen in der Praxis verwendbare Muster einschließlich Satzung. Käufer des Buches erhalten alle Muster des Buches gratis als Word-Datei.
Lieferbar
In der Praxis wird das Handbuch daher zweifelsohne ein sehr nützlicher Arbeitsbehelf sein.
Sebastian Bergmann in: GES Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2/2017
Wenn ein Buch nach 30 Jahren immer noch auf dem Markt ist, hat es bzw. haben seine Autoren irgendetwas richtig gemacht.
Steueranwaltsmagazin 3/2009
Klassiker unter den Standardwerken für die Praxis.
Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 33/2002
Lesens- und nachschlagenswert nicht nur für Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen, Vorstände, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Notare und Verbände, sondern auch für den aktiven Aktionär deutscher AGs.
Börsen-Kurier 20/2002
Gegenüber der Vorauflage gewinnt es deutlich an Tiefe und Detailierungsgrad und ermöglicht es dem Anwender, in kurzer Zeit ohne ein Übermaß an „theoretischem Überbau“ praxisgerechte Lösungen zu finden
NZG 35/2010
Download Mustertexte
Hier stellen wir Ihnen die Muster zum Download zur Verfügung. In dem passwortgeschützten Zip-Archiv finden Sie 17 Mustertexte und ein Inhaltsverzeichnis.
Bitte gehen Sie beim Download wie folgt vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Download-Link und wählen Sie „Ziel speichern unter“ aus.
- Speichern Sie das Zip-Archiv in einem Ordner auf Ihrem Rechner.
- Öffnen Sie das Zip-Archiv mit Doppelklick. Damit öffnen Sie je nach
Betriebssystem das Archiv direkt im Windows Explorer oder Sie starten
eine Pack-Software (z. B. Winzip, 7Zip...).
- Markieren Sie alle Dateien mit „Strg/Ctrl + a“ und klicken Sie in
der Symbolleiste Ihrer Pack-Software auf „Entpacken“. Speichern Sie die
Dateien in einem Ordner auf Ihrem Rechner. Dabei werden Sie nach dem
Passwort gefragt, das Sie auf der ersten Seite im Buch finden. Bitte achten Sie bei der Eingabe auf Groß- und Kleinschreibung.
- Schließen Sie das Zip-Archiv.
Das Inhaltsverzeichnis bietet Ihnen einen Überblick über
alle verfügbaren Muster. Von hier aus können Sie die einzelnen
Dateien auch direkt anklicken.
Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline, telefonisch unter 06221/489-222 oder per E-Mail an hotline@cfmueller.de.