Die Reihe "Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht"
Über den "tatsächlichen Zusammenhang" im Bankrottstrafrecht
Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des sog. bedingten Gefährdungsdelikts
2017, XVI, 255 Seiten
Über den "tatsächlichen Zusammenhang" im Bankrottstrafrecht
Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des sog. bedingten Gefährdungsdelikts
2017, XVI, 255 Seiten
Subventionskriminalität in Deutschland
eine empirisch-kriminologische Untersuchung
2017, XIV, 226 Seiten
Subventionskriminalität in Deutschland
eine empirisch-kriminologische Untersuchung
2017, XIV, 226 Seiten
Zur Fremdrechtsanwendung im Wirtschaftsstrafrecht
am Beispiel der spanischen Sociedad de Responsabilidad Limitada (SL)
2017, 224 Seiten
Sanktionsbewehrte Aufsichtspflichten im internationalen Konzern
Der Normadressat des § 130 OWiG im Unternehmensverbund unter Berücksichtigung
2016, XX, 316 Seiten
Sanktionsbewehrte Aufsichtspflichten im internationalen Konzern
Der Normadressat des § 130 OWiG im Unternehmensverbund unter Berücksichtigung
2016, 338 Seiten
Die Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts
Zugleich ein Beitrag zu Begriff und Wesen des Wirtschaftsstrafrechts
2016, XX, 372 Seiten
Die Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts
Zugleich ein Beitrag zu Begriff und Wesen des Wirtschaftsstrafrechts
2016, ca. 392 Seiten
Der geschäftliche Betrieb als "Dritter" im Sinne des § 299 StGB
Zugleich ein Beitrag zu Auslegung und Reichweite des strafrechtlichen Bestechungsverbots
2015, XV, 268 Seiten
Der geschäftliche Betrieb als "Dritter" im Sinne des § 299 StGB
Zugleich ein Beitrag zu Auslegung und Reichweite des strafrechtlichen Bestechungsverbots
2015, XV, 268 Seiten
Bankrott und strafrechtliche Organhaftung
Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise
2014, XVIII, 394 Seiten
Bankrott und strafrechtliche Organhaftung
Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise
2014, XVIII, 394 Seiten
Die straflose Vorteilsnahme
Zu den Grenzen der Strafwürdigkeit in § 331 StGB - mit vergleichender Darstellung der
2012, XXV, 246 Seiten
Zur Theorie des Wirtschaftsstrafrechts
Zugleich eine Untersuchung zu funktionalen Steuerungs- und Verantwortlichkeitsstrukturen
2011, XXVIII, 533 Seiten
Die straflose Vorteilsannahme
Zu den Grenzen der Strafwürdigkeit in § 331 StGB - mit vergleichender Darstellung der
2012, XXV, 246 Seiten
Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue
Zugleich ein Beitrag zur gesetzlichen Bestimmtheit des § 266 StGB
2012, XI, 148 Seiten
Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue
Zugleich ein Beitrag zur gesetzlichen Bestimmtheit des § 266 StGB
2012, XI, 148 Seiten
Zur Theorie des Wirtschaftsstrafrechts
Zugleich eine Untersuchungzu funktionalen Steuerungs- und Verantwortlichkeitsstrukturen
2011, XXVIII, 534 Seiten