Öffentliches Recht im Überblick
Staats- und Verwaltungsrecht für Bachelor und Staatsexamen
3., neu bearbeitete Auflage 2021, ca. 400 Seiten
Handbuch der betrieblichen Altersversorgung, H-BetrAV - Textsammlung
Teil II: Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Beispiele
6837 Seiten
Handbuch der betrieblichen Altersversorgung, H-BetrAV - Textsammlung
Teil II: Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Beispiele
6837 Seiten
Staatsrecht III
Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht
12., neu bearbeitete Auflage 2020, XXVIII, 407 Seiten
Staatsrecht III
Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht
12., neu bearbeitete Auflage 2020, ca. 430 Seiten
Öffentliches Recht im Überblick
Staats- und Verwaltungsrecht für Bachelor und Staatsexamen
2., neu bearbeitete Auflage 2017, XXXIII, 368 Seiten
Markenrecht
MarkenG, UMV und Markenrecht ausgewählter ausländischer Staaten
4., neu bearbeitete Auflage 2020, XXII, 1780 Seiten
Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III
7., neu bearbeitete Auflage 2019, XII, 136 Seiten
Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III
7., neu bearbeitete Auflage 2019, XII, 136 Seiten
Klausurenkurs im Europarecht
Ein Fall- und Repetitionsbuch für Pflichtfach und Schwerpunktbereich
5., neu bearbeitete Auflage 2019, XXI, 482 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Band VIII: Verwaltungsgerichtsbarkeit in Europa: Institutionen und Verfahren
2019, X, 940 Seiten
Völker- und Europarecht
Mit WTO-Recht und Zusatztexten im Internet
11., neu bearbeitete Auflage 2018, XVIII, 1032 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band X: Grundrechte in West-, Nord- und Südeuropa
2018, L, 997 Seiten
Handbuch Ius Publicum Europaeum
Verfassungsrecht in Europa
2007, ca. 1844 Seiten
Handbuch Ius Publicum Europaeum
Band I: Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts
2007, 864 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Band VI: Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa: Institutionen
2016, 955 Seiten
Handbuch Ius Publicum Europaeum
Band II: Offene Staatlichkeit - Wissenschaft vom Verfassungsrecht
2007, 980 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Band VI: Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa: Institutionen
2016, X, 945 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band VII/1: Grundrechte in Österreich
2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2014, XLIV, 949 Seiten
Grenzüberschreitendes Recht - Crossing Frontiers
Festschrift für Kay Hailbronner
2013, XIII, 927 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band V: Grundrechte in Deutschland - Einzelgrundrechte II
2013, XXXVIII, 1519 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band IV: Grundrechte in Deutschland - Einzelgrundrechte I
2011, XL, 1543 Seiten
Verbot von Tabakwarenautomaten?
Die Maßstäbe des Völker-, Europa- und Verfassungsrechts
2011, X, ca. 78 Seiten
Europäisches Gesellschaftsrecht
Eine systematische Darstellung unter Einbeziehung des Europäischen Kapitalmarktrechts
2., völlig neu bearbeitete Auflage 2011, L, 728 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band III: Grundrechte in Deutschland - Allgemeine Lehren II
2009, XXXI, 1388 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band VII/1: Grundrechte in Österreich
2009, XXVIII, 639 Seiten
Handbuch Ius Publicum Europaeum
Band II: Offene Staatlichkeit - Wissenschaft vom Verfassungsrecht
2008, X, 970 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band VII/2: Grundrechte in der Schweiz und in Liechtenstein
2007, XXVI, 884 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Gesamtausgabe in ca. 10 Bänden. Ladenpreis bezieht sich auf bislang erschienene Bände
z.Zt. 7 Bände lieferbar: I-VI und VIII, LXVII, 6249 Seiten
Handbuch Ius Publicum Europaeum
Band I: Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts
2007, VIII, 856 Seiten
BAV online
Betriebliche Altersversorgung Online aba I, aba II, aba III
19202 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band II: Grundrechte in Deutschland - Allgemeine Lehren I
2006, XXIV, 1462 Seiten
Europäische Rechtsgeschichte
4., durchgesehene und erweiterte Auflage 2004, XIV, 956 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Gesamtausgabe in 12 (Teil-)Bänden.
12 Bände lieferbar: I, II, III, IV, V, VI/1, VI/2, VII/1, VII/2, VIII, IX, X, CDXXXVI, 14163 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band I: Entwicklung und Grundlagen
2004, XXVIII, 1062 Seiten