Prof. Dr. Wolfram Eberbach,
Ministerialdirigent a.D.
1975 bis 19984 Richter in Augsburg, dazwischen drei Jahre Universität Augsburg sowie zwei Jahre Staatsanwaltschaft. 1984 bis 1992 abwechselnd im Bundesjustiz- und Bundesgesundheitsministerium; u.a.: Strafrecht, Arztrecht, Fortpflanzungsmedizin, Gentechnik am Menschen, Grundsatz- und Rechtsfragen bei AIDS. Mitarbeit am neuen Gentechnikrecht; zuletzt im BMJ stellvertr. Abtl. der Abteilung "Aufarbeitung des SED-Unrechts", Erstellung des Entw. des Ersten SED-Unrechtsbereinigungsgesetzes.
Ab 1992 Zentralabteilungsleiter im Thüringer Justizministerium, Mitarbeit beim Aufbau einer rechtsstaatlichen Justiz. 2001 Thüringer Finanzministerium, Abtl. für Landesbeteiligungen, u.a. Aufsicht über die Sparkassen, Betreuung der ca. 30 Firmen und Firmenbeteiligungen des Freistaats Thüringen. Ab Mitte 2004 Leiter der Abteilung Landeshaushalt; Stellvertreter des Staatssekretärs. September 2006 Übernahme der Abteilung Wissenschaft, Hochschulen, Forschung im Thüringer Kultusministerium; dabei Mitglied u.a. des Wissenschaftsrats-Medizinausschusses und Bundesgesundheitsforschungsrats, Vorsitzender des Kuratoriums von drei Leibniz-Instituten in Jena. Seit 2014 Rechtsanwalt in Erfurt.
Recht der Gentechnik und Biomedizin
EG-Recht, Gesetze, Verordnungen, Formulare, ZKBS-Empfehlungen, Beschlüsse des LAG,
12046 Seiten
Recht der Gentechnik und Biomedizin
EG-Recht, Gesetze, Verordnungen, Formulare, ZKBS-Empfehlungen, Beschlüsse des LAG,
12046 Seiten