Prof. Dr. Rolf Schwartmann
Der 1965 geborene Rolf Schwartmann absolvierte 1992 sein erstes juristisches Staatsexamen und promovierte 1995 in Köln über das Thema Verfassungsfragen der Allgemeinfinanzierung politischer Parteien. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen im Jahr 1996 arbeitete er als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in einer Rechtsanwaltskanzlei. In den Jahren 2000 bis 2004 war Schwartmann wissenschaftlicher Assistent an der Universität Mainz. 2004 habilitierte er sich dort mit einer Arbeit über Private im Wirtschaftsvölkerrecht. Seit 2004 ist Schwartmann Professor insbesondere für Öffentliches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Technische Hochschule Köln, seit 2006 ist er Leiter der dort ansässigen Kölner Forschungsstelle für Medienrecht.
DS-GVO/BDSG
Datenschutz-Grundverordnung
Bundesdatenschutzgesetz
2., neu bearbeitete Auflage 2020, XXXVI, 2060 Seiten
DS-GVO/BDSG
Datenschutz-Grundverordnung
Bundesdatenschutzgesetz
2., neu bearbeitete Auflage 2020, XXXVI, 2060 Seiten
Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Vorschriftensammlung
6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2019, XXVII, 1068 Seiten
Der Vertrag von Lissabon
EU-Vertrag, Vertrag über die Arbeitsweise der EU - Konsolidierte Fassungen -
5., überarbeitete Auflage 2018, X, 269 Seiten
Völker- und Europarecht
Mit WTO-Recht und Zusatztexten im Internet
11., neu bearbeitete Auflage 2018, XVIII, 1032 Seiten
Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz
Vorschriftensammlung
2., neu bearbeitete Auflage 2018, XII, 255 Seiten
Internet- und Datenschutzrecht
Vorschriftensammlung
2018, VIII, 883 Seiten