Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Kirchhof,
Richter des BVerfG a.D.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Kirchhof ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht an der Universität Heidelberg und lehrt dort Öffentliches Recht, vornehmlich Verfassungsrecht. In den Jahren 1987 bis 1999 war Paul Kirchhof Richter des Bundesverfassungsgerichts, wo er sich besonders für die steuerliche Besserstellung von Ehe und Familie einsetzte. Nach dem Ausscheiden aus dem Richteramt gründete er die Forschungsstelle Bundessteuergesetzbuch. Dort haben Fachleute aus Wissenschaft und Praxis über Jahre hinweg die rechtlichen Grundlagen für eine Reform des deutschen Steuerrechts erarbeitet. Das Ergebnis – das „Bundessteuergesetzbuch“ mit Texten und Erläuterungen – hat auch außerhalb der Fachwelt für großes Aufsehen gesorgt. Paul Kirchhof ist zudem Mitherausgeber des renommierten zwölfbändigen „Handbuchs des Staatsrechts“ sowie des Großkommentars zum Einkommensteuergesetz bei C.F. Müller.
Staats- und Verwaltungsrecht Bundesrepublik Deutschland
Mit Europarecht
60., neu bearbeitete Auflage 2020, X, 801 Seiten
Staats- und Verwaltungsrecht Baden-Württemberg
42., neu bearbeitete Auflage 2020, V, 805 Seiten
Handbuch des Staatsrechts
Band XIII: Gesamtregister
2015, XIX, 1500 Seiten
Handbuch des Staatsrechts
Band XII: Normativität und Schutz der Verfassung
3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2014, LIV, 1444 Seiten
Handbuch des Staatsrechts
Band XI: Internationale Bezüge
3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2013, LX, 1335 Seiten