Prof. Dr. Matthias Jahn,
Richter am OLG
Prof. Dr. Matthias Jahn, 1968 in Frankfurt am Main geboren. 1988 bis 1994 Jura-Studium in Frankfurt. 1994 Erstes Juristisches Staatsexamen. 1997 Promotion: „Konfliktverteidigung und Inquisitionsmaxime“. 1998 Zweites Juristisches Staatsexamen. 1997 bis 2000 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Kriminalwissenschaften in Frankfurt. 1998 bis 2002 Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt Strafverteidigungen. 2003 Habilitation in Frankfurt bei Klaus Lüderssen: „Das Strafrecht des Staatsnotstandes“. 2002 bis 2004 Staatsanwalt (für Organisierte Kriminalität) in Frankfurt. 2004 bis 2005 abgeordnet als wiss. Mitarbeiter an das Bundesverfassungsgericht (Dezernat Hassemer). Seit 2005 Ordinarius des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 2005 bis 2013 Richter an beiden Strafsenaten des Oberlandesgerichts Nürnberg. Seit 2008 Redakteur der Fachzeitschrift Strafverteidiger. Seit 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtstheorie der Goethe-Universität Frankfurt, Leiter der Forschungsstelle für Recht und Praxis der Strafverteidigung (RuPS) und Co-Direktor des Instituts für das Gesamte Wirtschaftsstrafrecht (IGW). Seit 2014 Richter im 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt.
Handbuch des Strafrechts
Band 4: Besonderer Teil I
2019, XLVII, 1231 Seiten
Handbuch des Strafrechts
Band 4: Strafrecht Besonderer Teil I
2019, XLVII, 1231 Seiten
Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen
2., neu bearbeitete Auflage 2017, XXXIII, 530 Seiten
Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen
2., neu bearbeitete Auflage 2017, XXXIII, 530 Seiten