Prof. Dr. Martin Löhnig
Der 1971 geborene Martin Löhnig ist seit 2008 Inhaber einer W3-Professur für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte und Kirchenrecht an der Universität Regensburg. Er absolvierte 1996 und 1998 seine juristischen Staatsexamina. Von 1996-2005 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Assistent an der Universität Regensburg tätig. 2001 wurde er dort mit einer Arbeit zum Irrtum über Eigenschaften des Vertragspartners promoviert, 2006 habilitierte er sich mit einer Arbeit zum Treuhandrecht. Zwischen 2005 und 2008 war er Vertreter und Inhaber einer W3-Professur für Bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte und Kirchenrecht an der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der zivilistischen Dogmatik, dem Familien- und Erbrecht, der Rechtsgeschichte der Moderne, der Juristischen Zeitgeschichte und dem Kirchenrecht.
Patentvertragsrecht
Grundprinzipien - Vertragsformen - Rechtsgestaltung
6., Auflage 2017
Patentvertragsrecht
Grundprinzipien - Vertragsformen - Rechtsgestaltung
6., neu bearbeitete Auflage 2017, XXXI, 476 Seiten
Einführung in das Zivilrecht
mit BGB-Allgemeiner Teil, Schuldrecht Allgemeiner Teil, Kauf- und Deliktsrecht
20., neu bearbeitete Auflage 2016, XXVI, ca. 459 Seiten
Einführung in das Zivilrecht
mit BGB-Allgemeiner Teil, Schuldrecht Allgemeiner Teil, Kauf- und Deliktsrecht
20., neu bearbeitete Auflage 2016, XXVI, 459 Seiten
Falltraining im Zivilrecht 1
Ein Übungsbuch für Anfänger
6., neu bearbeitete Auflage 2016, IX, 165 Seiten