Hans Ulrich Hundt-Eßwein,
Regierungsdirektor
Regierungsdirektor Hans Ulrich Hundt-Eßwein ist 1954 in Münster/Westfalen geboren. Nach dem Abitur 1973 in Bergisch-Gladbach und dem Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Mannheim 1978 Eintritt in die Landesverwaltung von Baden-Württemberg als Rechtsreferendar. Nach dem Zweiten Staatsexamen 1981 Eintritt in die Finanzverwaltung von Baden-Württemberg als Regierungsassessor. 1984 Versetzung an das Bundesfinanzministerium und Tätigkeit in verschiedenen Referaten der Steuerabteilung als Referent für Abgabenordnung und Umsatzsteuerrecht.
Ab 1999 als hauptamtlicher Dozent in der Bundesfinanzakademie in Brühl u.a. für die Juristenausbildung in den Fächern „Abgabenordnung“ und „Umsatzsteuer“.
Seit 2012 vornehmlich Buchautor, Gutachter und Kommentator, z.B. als Autor in folgenden Werken:
- Peter/Burhoff /Stöcker, Umsatzsteuergesetz, NWB-Verlag, Herne;
- Offerhaus/Söhn/Lange, Umsatzsteuergesetz, C.F. Müller, Heidelberg
und Schriftsteller von Fachaufsätzen.
Durch die EuGH–Entscheidung „HE“ vom 21.4.2005 hat er die umsatzsteuerliche Zuordnungsentscheidung von Miteigentumsanteilen im Unternehmensvermögen entscheidend mitgeprägt.
Handbuch der Bauinvestitionen und Immobilienkapitalanlagen - HdB
Steuern - Recht
8496 Seiten
Handbuch der Bauinvestitionen und Immobilienkapitalanlagen - HdB
Steuern - Recht
8496 Seiten