Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker
Gerhard Dannecker, geboren 1952, absolvierte nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau und Göttingen 1977 sein 1. juristisches Staatsexamen in Göttingen; 1981 legte er sein 2. juristisches Staatsexamen in Freiburg ab. Im Jahr 1983 promovierte er in Freiburg bei Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Tiedemann über das Thema „Steuerhinterziehung im internationalen Wirtschaftsverkehr“, 1991 habilitierte er sich dort mit der Schrift „Das intertemporale Strafrecht“.
1992 erhielt er den Erstruf an die Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Informationsrecht; seit April 2007 hat er den Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht unter besonderer Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge inne und ist seit Januar 2009 Direktor des Instituts für deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschafts- und Steuerstrafrecht auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene, Medizinstrafrecht, Europäisches Strafrecht und Rechtsvergleichung.
Handbuch des Strafrechts
Band 2: Strafrecht Allgemeiner Teil I
2020, XLV, 1042 Seiten
Handbuch des Strafrechts
Band 2: Strafrecht Allgemeiner Teil I
2020, XLV, 1042 Seiten
Handbuch Wirtschaftsstrafrecht
5., neu bearbeitete Auflage 2019, XXII, 2106 Seiten
Handbuch Wirtschaftsstrafrecht
5., neu bearbeitete Auflage 2019, 2144 Seiten