Professor Dr. Dieter Dörr
Der 1952 geborene Dieter Dörr hat seit 1. Oktober 2017 eine Seniorforschungsprofessur an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz inne und ist seit 1. Januar 2000 Direktor des Mainzer Medieninstituts. Außerdem gehörte er bis 31. März 2017 als sachverständiges Mitglied der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) an und war von 1. Oktober 2003 bis 30. Juni 2017 als Richter im Nebenamt am Oberlandesgericht Koblenz tätig. Er absolvierte 1977 sein erstes juristisches Staatsexamen in Saarbrücken. Nach dem zweiten Staatsexamen promovierte er 1983 über die Gewährleistung des fairen Verfahrens im Grundgesetz an der Universität des Saarlandes. 1987 habilitierte er sich an der Universität zu Köln mit einer Arbeit über das Seerecht. Nach einer Professur in Hamburg war er von 1990 bis 1995 Justiziar des Saarländischen Rundfunks sowie von 1993 bis 1999 Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht in Saarbrücken. Vom 1. Oktober 1995 bis 30. September 2017 war er Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliche Recht, Völker- und Europarecht sowie Medienrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er hat zahlreiche Abhandlungen zum nationalen und europäischen Medienrecht verfasst, ist Mitautor eines Standardlehrbuchs zum Medienrecht und eines Loseblattkommentars zum Rundfunkstaatsvertrag.
Besonderes Verwaltungsrecht
Band 2: Planungs-, Bau- und Straßenrecht, Umweltrecht, Gesundheitsrecht, Medien- und
4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2020, XXXVII, 1447 Seiten
Besonderes Verwaltungsrecht
Band 2: Planungs-, Bau- und Straßenrecht, Umweltrecht, Gesundheitsrecht, Medien- und
4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2020, XXXVII, 1447 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band IV: Grundrechte in Deutschland - Einzelgrundrechte I
2011, XL, 1543 Seiten
Fesseln für die Vielfalt? - Das Medienkonzentrationsrecht auf dem Prüfstand
2010, VIII, 120 Seiten