Prof. Dr. Christoph Gröpl
Prof. Dr. Christoph Gröpl ist seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität des Saarlandes. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an den Universitäten Bayreuth, Genf (Schweiz) und München durchlief er den juristischen Vorbereitungsdienst in Regensburg, an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und an der London School of Economics and Political Science. Währenddessen promovierte Gröpl über das Recht der deutschen Nachrichtendienste. Im Anschluss an die zweite juristische Staatsprüfung arbeitete er 1994/1995 als Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Würzburg und wechselte 1996 als Referent an das Bayerische Staatsministerium der Finanzen. Als Preisträger des Bayerischen Habilitationsförderpreises habilitierte er sich im Jahr 2000 an der Universität Regensburg mit einer Arbeit zum Thema "Haushaltsrecht und Reform" und erhielt die Venia Legendi für "Staats- und Verwaltungsrecht, insb. Finanz- und Steuerrecht, sowie Verwaltungslehre". Gröpl ist als Herausgeber und Autor an mehreren Kommentaren, Lehrbüchern und Zeitschriften zu Staats-, Landes- und Kommunalrecht beteiligt.
Gesetzgebung
Rechtsetzung durch Parlamente und Verwaltungen sowie ihre gerichtliche Kontrolle
2014, XXXVIII, 1050 Seiten
Handbuch des Staatsrechts
Band V: Rechtsquellen, Organisation, Finanzen
3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2007, XLIII, 1622 Seiten