Lieferbar
Dieses gelungene Werk sollte meines Erachtens in keinem Regal eines Berufsbetreuers fehlen.
Sonja Hecker, Rechtsanwältin, Dipl. Rpfl. (FH), Mannheim, in: Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis ZErb 5/2017
Ein hervorragender Ratgeber für alle Praktiker im Betreuungsrecht.
Florian Wörtz auf: www.justament.de 17.4.2017
...kann das Handbuch als sehr gute Anleitung für das Betreuerhandeln bewertet werden. Es kann uneingeschränkt empfohlen werden und sollte zu den Standardwerken eines jeden rechtlichen Betreuers gehören.
Uwe Harm, Diplom-Rechtspfleger beim AG Bad Segeberg und Beisitzer im Vorstand des Betreuungsgerichtstages e. V., in: Der Deutsche Rechtspfleger 6/2017
Ein unentbehrlicher Helfer im Betreuungsrecht. Rechte und Pflichten des Betreuers werden aus dreierlei Sicht dargestellt: Rechte des Betreuers (Berufsrecht), Rechte und Pflichten gegenüber "seinem" Betreuten, Rechte und Pflichten in Ausübung des Amtes gegenüber Dritten.
RA Marianne Schörnig, Fachanwältin für Sozialrecht, auf: www.socialnet.de 12.1.2017
...ein Nachschlagewerk für Praktiker ... Sybille Meier und Horst Deinert beschränken sich auf grundlegende betreuungsrechtliche Inhalte und Themen, behandeln diese jedoch in der gebotenen Tiefe. Vor allem bieten die Autoren eine Fülle nützlicher Materialien, die den Betreueralltag strukturieren und vereinfachen ... ist die Lektüre des Buches für Berufsanfänger unerlässlich und für erfahrene Akteure des Betreuungswesens gleichwohl erhellend.
Markus Koppen, M.A., in: BtPrax 2/2017
Das Werk zeichnet sich durch hohe Praxisnähe aus, halten die Autoren doch zu allen möglichen Themen Mustertexte und Formulare aller Art parat ... Fazit: Wer ein umfassendes und gründliches Handbuch des Betreuungsrechts sucht, der ist mit dem neuen Meier/Deinert bestens bedient.
Ulrich Kötter in: Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen 6/2016
Ein sehr gutes Rundumpaket für alle Menschen die sich mit dem Betreuungsrecht beschäftigen.
www.fachbuchkritik.de 26.9.2016
Weniger als 500, angenehm lesefreundlich gestaltete Seiten erwarten den Leser und Rechtsanwender und diese Komprimierung ist ein guter Ansatz für ein Handbuch, das eben keinen Kommentar ersetzen soll. ... Insgesamt hat mich das Handbuch überzeugt. Die Lektüre geht flüssig voran, die Ergänzung der Theorie mit Beispielen und Mustern ist vorbildlich und auch die Untermauerung mit Fundstellen aus Literatur und Rechtsprechung ist aktuell und zugleich fundiert ... den notwendigen Überblick über die Materie verschafft das Handbuch in erfreulicher Güte.
RAG Dr. Benjamin Krenberger auf: dierezensenten.blogspot.de 20.12.2016
... eine der gelungensten Darstellungen zum Betreuungsrecht ...
FGPrax 2/2002