Hoher Praxisnutzen:
- die wichtigsten europäischen Länder in einem Band - leichte Handhabung durch einheitliche Gliederung aller Beiträge - zweisprachige Muster von Verträgen, Vollmachten usw. sowie Adressen von wichtigen Behörden, Einrichtungen etc. - Kompetenz durch ein internationales AutorenteamBeim Immobilienerwerb im Ausland gilt es eine Vielzahl länderspezifischer Regelungen und Besonderheiten zu beachten, Probleme zu bewältigen und sich vor Gefahren abzusichern. Wer seinen Mandanten rund um den Immobilienerwerb im europäischen Ausland - auch unter steuerlichen und erbrechtlichen Gesichtspunkten - kompetent beraten will, wird auf dieses Handbuch nicht verzichten können.
Das Werk besteht aus 23 Länderberichten, die alle einer einheitlichen Gliederung folgen. Behandelt werden folgende Länder:
Belgien, Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei und Ungarn.