Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Arbeitsstrafrecht
Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement
LV, ca. 490 Seiten
Arbeitsstrafrecht
Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement
3., neu bearbeitete Auflage 2021, LV, ca. 490 Seiten
Die Rückgewinnung kriminell erlangter öffentlicher Mittel mit den Instrumentarien des Strafrechts am Beispiel der Subvention
Zugleich ein Beitrag über ausgewählte Problemfelderder strafrechtlichen
208 Seiten
Business Judgment Rule und § 266 StGB
Zur Anwendung des § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG im Untreuestrafrecht
XII, 238 Seiten
Wirtschaftsstrafrecht und Divisionalisierung
Ein Beitrag zu Begriff und Systematisierung des Wirtschaftsstrafrechts
2020, 276 Seiten