Strafrecht, Strafverfahren
Das Straf- und Strafverfahrensrecht ist einer der Kernbereiche im Verlagsprogramm von C.F. Müller. So wie wohl fast jeder Student mit den Lehrbüchern von Wessels gelernt hat, gehören auch die Bände der Reihe Praxis der Strafverteidigung in jede erfolgreiche Strafrechtskanzlei. Die renommierten Heidelberger Kommentare z.B. zur StPO und zum JGG sowie das Handbuch Wirtschaftsstrafrecht und die Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht bieten praxisgerecht aufbereitete Fachinformationen für die tägliche Praxis.
Vorbereitung der Hauptverhandlung
mit notwendiger Verteidigung und Pflichtverteidigung
2., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1998, XV, 250 Seiten
Die Strafbarkeit des Verteidigers
Eine systematische Darstellung der Beistandspflicht und ihrer Grenzen
2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2010, XXVIII, 462 Seiten
Zur Theorie des Wirtschaftsstrafrechts
Zugleich eine Untersuchungzu funktionalen Steuerungs- und Verantwortlichkeitsstrukturen
2011, XXVIII, 534 Seiten
Zeuge und Aussagepsychologie
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2012, XXI, 410 Seiten
Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue
Zugleich ein Beitrag zur gesetzlichen Bestimmtheit des § 266 StGB
2012, XI, 148 Seiten
Hinweisgebersysteme
Implementierung in Unternehmen
2012, XXX, 342 Seiten
Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue
Zugleich ein Beitrag zur gesetzlichen Bestimmtheit des § 266 StGB
2012, XI, 148 Seiten
Die straflose Vorteilsannahme
Zu den Grenzen der Strafwürdigkeit in § 331 StGB - mit vergleichender Darstellung der
2012, XXV, 246 Seiten
Zur Theorie des Wirtschaftsstrafrechts
Zugleich eine Untersuchung zu funktionalen Steuerungs- und Verantwortlichkeitsstrukturen
2011, XXVIII, 533 Seiten
Die straflose Vorteilsnahme
Zu den Grenzen der Strafwürdigkeit in § 331 StGB - mit vergleichender Darstellung der
2012, XXV, 246 Seiten
Hinweisgebersysteme
Implementierung im Unternehmen
2012, 372 Seiten
Strafverteidigung - Grundlagen und Stolpersteine
Symposion für Werner Beulke
2012, XIV, 150 Seiten
Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren
3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2013, LXIII, 1111 Seiten
Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren
3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2013
Neujustierung des Strafrechts durch Terrorismus und Organisierte Kriminalität
2. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Trier/Osnabrück 2012
2013, XVIII, 186 Seiten
Verteidigung in Vollstreckung und Vollzug
5., neu bearbeitete Auflage 2014, XXVII, 318 Seiten
Verteidigung in Vollstreckung und Vollzug
5., neu bearbeitete Auflage 2014, XXVII, 318 Seiten
Die Wiederaufnahme in Strafsachen
3., neu bearbeitete Auflage 2014, XVI, 224 Seiten
Verteidigung bei Korruptionsfällen
2., neu bearbeitete Auflage 2014, XXII, 296 Seiten
Verteidigung bei Korruptionsfällen
2., neu bearbeitete Auflage 2014, XXII, 296 Seiten
Bankrott und strafrechtliche Organhaftung
Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise
2014, XVIII, 394 Seiten
Bankrott und strafrechtliche Organhaftung
Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise
2014, XVIII, 394 Seiten
Absprachen im Strafprozess
2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2014, XXVI, 344 Seiten
Arztstrafrecht in der Praxis
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2015, XLIV, 925 Seiten
Der geschäftliche Betrieb als "Dritter" im Sinne des § 299 StGB
Zugleich ein Beitrag zu Auslegung und Reichweite des strafrechtlichen Bestechungsverbots
2015, XV, 268 Seiten
Der geschäftliche Betrieb als "Dritter" im Sinne des § 299 StGB
Zugleich ein Beitrag zu Auslegung und Reichweite des strafrechtlichen Bestechungsverbots
2015, XV, 268 Seiten
Strafprozessrecht
Eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts
9., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2015, XXXV, 884 Seiten