Die Neuerscheinung
Die betriebliche Altersversorgung für Gesellschafter-Geschäftsführer erfreut sich in der Praxis großer Beliebtheit, ist jedoch mit erheblichen Risiken behaftet. Eine fehlerhafte Beratung kann für den Mandanten rasch mit finanziellen Einbußen verbunden sein. Das vorliegende Werk zeigt die Fehlerquellen bei der Gestaltung der Altersvorsorge für Gesellschafter-Geschäftsführer auf und bietet praxisgerechte Lösungen an.
Der Inhalt
Zentrale Themen sind:
- bilanzielle Regelungen für die Pensionsrückstellungen
- Bildung von Pensionsrückstellungen in der Steuerbilanz
- rechtliche Stellung des Gesellschafter-Geschäftsführers
- Kriterien für die steuerrechtliche Anerkennung von Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer
- steuerliche Auswirkungen beim Versorgungsberechtigten
- Entgeltumwandlung
- Abfindung
- Versorgungszusagen über Unterstützungskassen
- Auslagerung von Pensionszusagen
- Insolvenzsicherung
- Versorgungsausgleich
Neu ist das Kapitel zur privatrechtlichen Insolvenzsicherung durch eine rechtssichere Verpfändung der Versorgungszusage für beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer. Wie man hier am besten vorgeht und welche Fehler zu vermeiden sind, wird ausführlich erläutert. Ebenfalls neu das Kapitel zum Versorgungsausgleich.
Der Schwerpunkt der Ausführungen liegt auf dem Steuerrecht. Sozialversicherungsrechtliche Themen werden ebenfalls berücksichtigt. Beispiele, Praxistipps sowie eine Musterzusage mit entsprechenden Erläuterungen runden das Werk ab.