Staats- und Verfassungsrecht, Grund- und Menschenrechte
Unter diesen Rechtsgebieten finden sich Editionen wie Handbuch des Staatsrechts, 3. Aufl., Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, doch auch der Bonner Kommentar zum Grundgesetz, das Nachschlagewerk zur Rechtsprechung des Bundesverfasssungsgerichts, die jährlich erscheinenden Bände Kammerentscheidungen des Bundesverfasssungsgerichts, Handbücher bzw. Kommentare zum Grundgesetz bzw. Bundesverfassungsgerichtsgesetz sowie wissenschaftliche vertiefte Untersuchungen, Festschriften und Symposiumsbände zu einzelnen Themen.
Kommentar zum Parlamentsbeteiligungsgesetz (ParlBG)
Unter gleichzeitiger Berücksichtigung neuester Änderungsvorschläge zum ParlBG
2018, X, 140 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band X: Grundrechte in West-, Nord- und Südeuropa
2018, L, 997 Seiten
Handbuch Ius Publicum Europaeum
Verfassungsrecht in Europa
2007, ca. 1844 Seiten
Handbuch Ius Publicum Europaeum
Band I: Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts
2007, 864 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Band VI: Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa: Institutionen
2016, 955 Seiten
Handbuch Ius Publicum Europaeum
Band II: Offene Staatlichkeit - Wissenschaft vom Verfassungsrecht
2007, 980 Seiten
Volksverhetzung und das Prinzip der Meinungsfreiheit
Strafrechtliche und verfassungsrechtliche Untersuchung des § 130 Abs. 4 StGB
2017, XXV, 440 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band VIII: Landesgrundrechte in Deutschland
2017, LX, 1405 Seiten