Europarecht, ausländisches und internationales Recht, Völkerrecht
In europarechtlicher Hinsicht bietet das Programm C.F. Müller Wissenschaft zunächst die Edition IPE, Jus Publicum Europaeum, welche in erster Linie rechtsvergleichend das Staats- bzw. Verfassungs- und auch das Verwaltungsrecht der wichtigsten EU-Länder erarbeitet; zu nennen ist in dieser Rubrik auch die Reihe Jus Communitatis, die im öffentlichen Recht, Zivil- und Wirtschaftsrecht das auch hierzulande geltende Recht der EU für die deutsche Ausbildung und auch Rechtsanwendung erschließt. Ebenfalls hier ressortieren die Reihen Jahrbuch für Italienisches Recht wie Berichte der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht. Letztere bietet Vorträge und Referate sowie Diskussionen der im Zweijahresrhythmus stattfindenden Tagungen der Gesellschaft. Einzelne Arbeiten, Sammelbände bzw. Untersuchungen zu den Themen dieser Rubrik finden sich überdies in der Reihe C.F. Müller Wissenschaft.
Verbot von Tabakwarenautomaten?
Die Maßstäbe des Völker-, Europa- und Verfassungsrechts
2011, X, ca. 78 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Band IV: Verwaltungsrecht in Europa: Wissenschaft
2011, IX, 633 Seiten
Aktuelle Entwicklungen im Handels-, Arbeits- und Zivilprozessrecht
2011, X, 214 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Bd. III: Verwaltungsrecht in Europa: Grundlagen
2010, X, 636 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band VI/1: Europäische Grundrechte I
2010, XXXVI, 1444 Seiten
Aktuelle Entwicklungen im europäischen Vertrags- und Gesellschaftsrecht
2010, X, 206 Seiten
Moderne Konfliktformen
Humanitäres Völkerrecht und privatrechtliche Folgen
2010, VIII, 422 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band III: Grundrechte in Deutschland - Allgemeine Lehren II
2009, XXXI, 1388 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band VI/2: Europäische Grundrechte II - Universelle Menschenrechte
2009, XXXI, 726 Seiten
Internationales Privatrecht
Ideengeschichte von Mancini und Ehrenzweig zum Europäischen Kollisionsrecht
2009, VIII, 454 Seiten