Europarecht, ausländisches und internationales Recht, Völkerrecht
In europarechtlicher Hinsicht bietet das Programm C.F. Müller Wissenschaft zunächst die Edition IPE, Jus Publicum Europaeum, welche in erster Linie rechtsvergleichend das Staats- bzw. Verfassungs- und auch das Verwaltungsrecht der wichtigsten EU-Länder erarbeitet; zu nennen ist in dieser Rubrik auch die Reihe Jus Communitatis, die im öffentlichen Recht, Zivil- und Wirtschaftsrecht das auch hierzulande geltende Recht der EU für die deutsche Ausbildung und auch Rechtsanwendung erschließt. Ebenfalls hier ressortieren die Reihen Jahrbuch für Italienisches Recht wie Berichte der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht. Letztere bietet Vorträge und Referate sowie Diskussionen der im Zweijahresrhythmus stattfindenden Tagungen der Gesellschaft. Einzelne Arbeiten, Sammelbände bzw. Untersuchungen zu den Themen dieser Rubrik finden sich überdies in der Reihe C.F. Müller Wissenschaft.
Kunstrecht - Urheberrecht - Kunstgeschichte
Vorträge, Aufsätze und Rezensionen
2020, 592 Seiten
Europäischer Rechtsverkehr in Zivil- und Strafsachen
2020, 271 Seiten
Unternehmensverantwortung und Internationales Recht
2020, VIII, 399 Seiten
Grundzüge der Schiedsgerichtsbarkeit in den arabischen Staaten
Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der Arabischen Republik Ägypten, der
2020, 317 Seiten
Familienrecht - Schadensrecht - Anwaltshaftung
2019, 272 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Band VIII: Verwaltungsgerichtsbarkeit in Europa: Institutionen und Verfahren
2019, X, ca. 950 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Band VIII: Verwaltungsgerichtsbarkeit in Europa: Institutionen und Verfahren
2019, X, 940 Seiten
Menschenrechtsschutz und Zusammenarbeit im Strafrecht als globale Herausforderung
Rezeption internationaler Standards in Deutschland und Japan
2018, 176 Seiten
Rückblick nach 100 Jahren und Ausblick - Migrationsbewegungen
2018, 416 Seiten
Persönlichkeitsschutz - Arbeitsrecht - Insolvenzrecht
2018, X, 177 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band X: Grundrechte in West-, Nord- und Südeuropa
2018, L, 997 Seiten
Handbuch Ius Publicum Europaeum
Verfassungsrecht in Europa
2007, ca. 1844 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Verwaltungsrecht in Europa
2011-2014, ca. 2564 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Band VI: Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa: Institutionen
2016, 955 Seiten
Handbuch Ius Publicum Europaeum
Band I: Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts
2007, 864 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Bd. III: Verwaltungsrecht in Europa: Grundlagen
2011, 646 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Band IV: Verwaltungsrecht in Europa: Wissenschaft
2011, 642 Seiten
Handbuch Ius Publicum Europaeum
Band II: Offene Staatlichkeit - Wissenschaft vom Verfassungsrecht
2007, 980 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Band V: Verwaltungsrecht in Europa: Grundzüge
2014, 1276 Seiten
Patentrecht - ADR - Wirtschaftsstrafrecht
2017, X, 243 Seiten
Europäische Polizeizusammenarbeit zwischen TREVI und Prüm
Mehr Sicherheit auf Kosten von Freiheit und Recht?
2017, XXXIV, 1090 Seiten
Freiheit und Regulierung in der Cyberwelt - Rechtsidentifikation zwischen Quelle und Gericht
2016, VIII, 413 Seiten
Wirtschaftsrecht - Verfahrensrecht - Erbrecht - Scheidungsrecht
2016, X, 250 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Band VI: Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa: Institutionen
2016, X, 945 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band IX: Grundrechte in Ostmittel- und Osteuropa
2016, XXXIV, 1094 Seiten
Arbeitsrecht, Erbrecht, Urheberrecht
50 Jahre deutsch-italienische Juristenvereinigung
2015, XI, 235 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band VII/1: Grundrechte in Österreich
2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2014, XLIV, 949 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Band V: Verwaltungsrecht in Europa: Grundzüge
2014, X, 1269 Seiten
Rechtsvereinheitlichung im Zivil- und Kollisionsrecht
2014, X, 236 Seiten
Grenzüberschreitendes Recht - Crossing Frontiers
Festschrift für Kay Hailbronner
2013, XIII, 927 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band V: Grundrechte in Deutschland - Einzelgrundrechte II
2013, XXXVIII, 1519 Seiten
Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr
2013, XII, 252 Seiten
Paradigmen im internationalen Recht
Implikationen der Weltfinanzkrise für das internationale Recht
2012, VIII, 452 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band IV: Grundrechte in Deutschland - Einzelgrundrechte I
2011, XL, 1543 Seiten
Wirtschaftsrecht, Schadensrecht, Familienrecht
2012, X, 222 Seiten
Verbot von Tabakwarenautomaten?
Die Maßstäbe des Völker-, Europa- und Verfassungsrechts
2011, X, ca. 78 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Band IV: Verwaltungsrecht in Europa: Wissenschaft
2011, IX, 633 Seiten
Aktuelle Entwicklungen im Handels-, Arbeits- und Zivilprozessrecht
2011, X, 214 Seiten
Ius Publicum Europaeum
Bd. III: Verwaltungsrecht in Europa: Grundlagen
2010, X, 636 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band VI/1: Europäische Grundrechte I
2010, XXXVI, 1444 Seiten
Aktuelle Entwicklungen im europäischen Vertrags- und Gesellschaftsrecht
2010, X, 206 Seiten
Moderne Konfliktformen
Humanitäres Völkerrecht und privatrechtliche Folgen
2010, VIII, 422 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band III: Grundrechte in Deutschland - Allgemeine Lehren II
2009, XXXI, 1388 Seiten
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band VI/2: Europäische Grundrechte II - Universelle Menschenrechte
2009, XXXI, 726 Seiten
Internationales Privatrecht
Ideengeschichte von Mancini und Ehrenzweig zum Europäischen Kollisionsrecht
2009, VIII, 454 Seiten